
Igel gefunden, was tun? 🦔
Nicht jeder Igel braucht Hilfe. Doch wenn du einen Igel findest, lohnt es sich, genau hinzusehen.

Beobachten, macht der Igel einen gesunden Eindruck?
Stelle dir folgende Fragen:
-
Wirkt der Igel mager oder eingefallen?
-
Ist er tagsüber unterwegs oder sehr zutraulich?
-
Flieht er nicht, wenn du dich näherst?
-
Liegt er nahe an einer Strasse oder weit weg von schützender Vegetation?
➡️ Achtung: Ein Igel, der sich nicht bewegt, apathisch wirkt oder tagsüber offen herumliegt, braucht meist Hilfe.
Erste Hilfe leisten
Falls der Igel geschwächt oder verletzt wirkt:
-
Organisiere einen Karton mit Luftlöchern (kein Käfig oder Gitter!)
-
Fülle 1–2 PET-Flaschen mit warmem Wasser (nicht heiss!) und wickle sie in Küchenpapier
-
Lege den Igel vorsichtig mit den Wärmeflaschen in den Karton (möglichst wenig berühren).
-
Wärme ist lebenswichtig! Niemals einfach kalt stehen lassen.
-
Lege ein Gekochtes aber ungesalzenes Ei sowie ein Wassertrog in die Kiste.


Jetzt Kontakt aufnehmen
Rufe uns schnellstmöglich an – wir beraten dich individuell und sagen dir, wie es weitergeht:
Igel Hilfe Kanton Zug:
Gabriele Battiston 📞 079 177 85 81
Larissa Borell 📞 079 570 97 55
Igel Hilfe Kanton Luzern:
Evelyne Noser 📞 076 530 64 79